Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Termine
Do, 30. Oktober 2025 von 20:00 – 21:30 Uhr: Videokonferenz | Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verkehrswende in der Südpfalz – Online-Videokonferenz im Oktober 2025 →
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Südpfalz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
 Hyperlinks
Fuß
Fahrrad
Bus
Bahn
Auto
Kinder
Jugend
Familie
Senioren
Barrierefreiheit
Schule
Ausbildung
Beruf
Alltag
Freizeit
Urlaub
Reisen
Umwelt
Klima
Soziales
Kultur
Wissenschaft
Technik
Wirtschaft
Fachverbände
Politik
Parteien
Recht
Planung
Behörden
Betriebe
Zeitungen
Bücher
Radio
Fernsehen
Internet
Videos
 Zeitungen
🗓 🕮
36 von 298 Hyperlinks werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 3
Zusatztexte ausblenden   
März 2021
12. KW 2021   Rubrik: Zeitungen
Südpfalz
Bahn
Bürgerinitiative Verkehrsforum Südpfalz
WOCHENBLATT online vom 30.10.2021 – Beitrag von Hans-Jürgen Burckhardt / BI Verkehrsforum SüdpfalzHyperlink 162 erstellt am: 26.03.2021
ÖPNV Kreis Germersheim – Durchbruch im schienengebundenen Verkehr  ↗
Anlässlich einer Verkehrsausschusssitzung des Kreises Germersheim vom 22.10.2020 hat der ZSPNV angekündigt, zum Winterfahrplan 2023 die Linie S3 der Rhein-Neckar-S-Bahn stündlich ab Germersheim über Wörth bis Karlsruhe Hbf durchzubinden. Zusammen mit der weiterhin verkehrenden Linie S51 der Karlsruher Stadtbahn soll der lange geforderte Halbstundentakt endlich Realität werden. Die BI Verkehrsforum Südpfalz begrüßt diese Entscheidung.
Südpfalz
Bahn
Güterverkehr
Bürgerinitiative Verkehrsforum Südpfalz
WOCHENBLATT online vom 02.03.2021 – Beitrag von Hans-Jürgen Burckhardt / BI Verkehrsforum SüdpfalzHyperlink 161 erstellt am: 26.03.2021
Stellungnahme der Parteien zum Güterverkehr in der Südpfalz ↗
Die Bürgerinitiative Verkehrsforum Südpfalz hat Abgeordnete des Bundestages und des Landtags von Rheinland-Pfalz befragt, wie sie zur Aufnahme der Bahnstrecke Neustadt-Wörth in das Förderprogramm "Elektrische Güterbahn" stehen und inwieweit sie sich dafür einsetzen, dass die Strecken im Kreis Germersheim nicht nur für den Personenverkehr, sondern auch für den Güterverkehr genutzt werden sollen. Nach Meinung des Verkehrsforums und seines Sprechers Hans-Jürgen Burckhardt ist dies für die Erreichung der verbindlichen Klimaziele dringend notwendig.
Südpfalz
Recht
Bürgerinitiative Verkehrsforum Südpfalz
WOCHENBLATT online vom 11.06.2020 – Beitrag von Hans-Jürgen Burckhardt / BI Verkehrsforum SüdpfalzHyperlink 160 erstellt am: 26.03.2021
Das neue Landesnahverkehrsgesetz – ein großer Wurf?  ↗
2020 wurde von der Landesregierung in Rheinland-Pfalz der Entwurf eines neuen Nahverkehrsgesetzes vorgelegt. Er soll eine Verbesserung des ÖPNV auch im ländlichen Raum bringen. Hans-Jürgen Burckhardt von der BI Verkehrsforum Südpfalz nimmt eine Bewertung vor.
Südpfalz
Bahn
Südpfalz mobil e.V.
WOCHENBLATT online vom 28.02.2020 – Beitrag von Hans-Jürgen Burckhardt / BI Verkehrsforum SüdpfalzHyperlink 159 erstellt am: 26.03.2021
Entwicklung des schienengebundenen Nahverkehrs (SPNV) Südpfalz 2023-2030 ↗
Am 19.02.2020 lud der Fahrgastverband SÜDPFALZ Mobil e.V. in Landau zu einer Informationsveranstaltung über die Zukunft des Schienenverkehrs in der Südpfalz ein. Referent war der Verbandsdirektor des zuständigen Zweckverbandes Herr Michael Heilmann. Für den Kreis Germersheim gab es dabei gute Nachrichten. Der vom Verkehrsforum Südpfalz seit Jahren geforderte Halbstundentakt auf der Strecke zwischen Germersheim-Wörth-Karlsruhe, unter Einbindung der Rhein-Neckar-S-Bahn, soll zum Jahresende 2023 verwirklicht werden.
Südpfalz
Zeitungen
DIE RHEINPFALZ
Presseveröffentlichungen
DIE RHEINPFALZ online vom 23.03.2021Hyperlink 157 erstellt am: 23.03.2021
Südpfalz: Bündnis will Verkehrswende voranbringen ↗
Die Tageszeitung DIE RHEINPFALZ brachte noch am gleichen Tag (16.05 Uhr) unsere Pressemitteilung 1/2021 zur Gründung des "Bündnisses für Verkehrswende Südpfalz".
Südpfalz
Zeitungen
WOCHENBLATT
Presseveröffentlichungen
WOCHENBLATT online vom 22.03.2021Hyperlink 156 erstellt am: 23.03.2021
Kreisausschuss hält an Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim fest – Kriterien zur Bewertung sollen überarbeitet werden ↗
Der Kreisausschuss hat an den Kreistag im Landkreis Germersheim eine Empfehlung gegeben, an der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke Landau-Germersheim trotz des negativen Ergebnisses einer Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) weiterhin festzuhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt diese Entscheidung. Die Kreisverwaltung Germersheim hat eine ausführliche Pressemitteilung ↗ dazu herausgegeben.
Südpfalz
Zeitungen
WOCHENBLATT online
WOCHENBLATT online vom 23.03.2021Hyperlink 155 erstellt am: 23.03.2021
Sieben Organisationen gründen Bündnis für Verkehrswende Südpfalz  ↗
Bereits eine halbe Stunde nachdem die Pressemitteilung verschickt war, hat das WOCHENBLATT – reporter.de die Nachricht gebracht: "Sieben Organisationen gründen Bündnis für Verkehrswende Südpfalz". Mit dieser ersten Pressemitteilung möchte sich das am 11. März 2021 neu gegründete Bündnis der Öffentlichkeit in der Region Südpfalz vorstellen.
11. KW 2021   Rubrik: Zeitungen
Südpfalz
Zeitungen
Verkehrswende
Pfalz-Echo online vom 24.09.2019Hyperlink 149 erstellt am: 20.03.2021
Verkehrswende: Utopisch oder logisch? ↗
In gut lesbarer Form geht es in diesem kurzen Beitrag um die Frage, was eigentlich hinter dem Begriff Verkehrswende steckt. Die Autorin schreibt über ihre "Idealvorstellung einer komplett vernetzten Verkehrswelt, die Taxi/Bus/Bahn/Carsharing etc. berücksichtigt und bei der Zieleingabe automatisch den günstigsten und schnellsten Weg aufzeigt – so dass eigentlich niemand mehr auf ein eigenes Auto angewiesen ist." Sie frägt selbst, ob das alles nur eine Utopie ist bzw. bleiben wird?
9. KW 2021   Rubrik: Zeitungen
Südpfalz
Zeitungen
Fahrrad
WOCHENBLATT online vom 05.03.2021 – Beitrag von Michael Schindler, 1. Vorsitzender ADFC Landau/SÜWHyperlink 128 erstellt am: 06.03.2021
Bienwald-Fahrrad-Straße: Eine Straße für Fahrräder anstatt ein Radweg für Autos  ↗
Mitten im Bienwald plant die Landesregierung in Rheinland-Pfalz für 5 Millionen Euro einen Radweg zwischen Scheibenhardt und Steinfeld zu bauen. Neben der Landesstraße L545 sollen dafür auf 7 Meter Breite die Bäume gefällt werden. Michael Schindler vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. Kreisverband Landau/Südliche Weinstraße stellt dazu einen rationalen, wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und touristisch äußerst attraktiven Alternativvorschlag vor. Die Vision hat Johannes Meichßner vom ADFC Kreisverband Germersheim entwickelt und wird im Detail beschrieben in einem fiktiven Bienwald-Boten ↗
Deutschland
Zeitungen
Schule
Eltern-Taxis
Zeit online vom 12.12.2020Hyperlink 126 erstellt am: 05.03.2021
Wenn Schüler die Elterntaxis aussperren ↗
Ein Jahr lang hatten Schülerinnen und Schüler in einer AG den Verkehr rund um das Gymnasium in Stolberg bei Aachen genau analysiert und neu strukturiert. Mit Hilfe eines Mobilitätsmanager der Stadt erstellten sie einen Schulwegeplan. Unter anderem sollten sämtliche Autos aus dem direkten Umfeld der Schule verbannt werden. Der Bürgermeister und die Stadtverwaltung haben einige der Vorschläge im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche getestet und wollen sie bald dauerhaft umsetzen. Ein interessantes Fazit des Mobilitätsmanagers: Bei Kindern und Jugendlichen sei es leichter, das Mobilitätsverhalten nachhaltiger zu gestalten, weil sie noch nicht festgelegt sind.
Bahn
Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz
Thesen zur bahnpolitischen Zukunft
der Süd- und Südwestpfalz"
Briefaktion der BUND Kreisgruppe Südpfalz an Politiker in Rheinland-Pfalz:
Pressemitteilung ↗
Thesenpapier ↗
Bus Auto
  • Fahrraddemo auf der B10
    am 27. September 2025 um 15 Uhr:
    Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt!

    Plakat und Infos:
    BI Queichtal e.V. ↗
  • B10-Albbrückenerneuerung in Karlsruhe-Maxau ab Oktober 2024 ↗ Verbandsgemeinde Jockgrim rät zum Umstieg auf ÖPNV.
  • Carsharing in allen Ortschaften mit über 4.000 EW und in solchen mit gutem ÖPNV-Anschluss.
  • Je Standort sollen mindestens zwei Fahrzeuge (bevorzugt elektrisch angetrieben) angeboten werden.
Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.