Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister

Wie Sie diese Website optimal nutzen können
Das Thema "Verkehrswende" ist sehr komplex und breit gefächert. Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Dennoch versuchen wir Ihnen bereits eine Reihe von Informationen sowohl für den Einstieg als auch für die professionelle Anwendung anzubieten.
Wenn Sie zum ersten Mal diese Website besuchen und sich einen Einstieg in das Thema "Verkehrswende" wünschen, empfehlen wir Ihnen die thematische Sortierung der Beiträge auszuwählen. Bitte klicken Sie dazu einfach auf das nachfolgende Buch-Symbol →
Die chronologische Sortierung kann durchaus verwirrend sein, weil die Beiträge hier einsortiert werden, wie sie erfasst oder veröffentlicht wurden. Wir bitten um Verständnis dafür.
Wenn Sie bereits mit dem Thema vertraut sind, können Sie verschiedene Bereiche aufrufen, so z.B. Termine → für unsere eigenen Veranstaltungshinweise , aber auch für deutschlandweite Veranstaltungen, die zum Teil online angeboten werden. Über den Bereich Dokumente → können Sie eigene Dateien (z.B. PDF-Dokumente) aufrufen, die auf dieser Website hinterlegt sind. Es handelt sich dabei vor allem um Dokumente des Bündnisses und der teilnehmenden Organisationen. Über den Bereich Hyperlinks → können Sie weiterführende Informationen auch außerhalb dieser Website aufrufen. Dazu steht Ihnen eine Auswahl von Rubriken zur Verfügung von einfachen Themen für Kinder und Jugendliche bis hin zu Wissenschaft und Technik sowie Politik und Planung.
Im Bereich Hyperlinks haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Informationen regional z.B. auf die Südpfalz → einzugrenzen. Blenden Sie die Zusatztexte → ein. So könne Sie leichter entscheiden, ob Sie eine externe Internetadresse aufrufen wollen.
Wenn Sie wiederholt diese Website aufrufen, wird Ihnen die standardmäßig eingestellte chronologische Sortierung weiterhelfen. Sie können auch auf das Kalender-Symbol → klicken. Die neuesten und aktuellsten Beiträge finden Sie immer ganz oben. Sie können aber auch die Sortierreihenfolge umdrehen, indem Sie auf die beiden Pfeile nach oben und unten klicken. Mit jedem Klick ändert sich die chronologische Sortierreihenfolge, so dass z.B. auch die ältesten Beiträge zuerst erscheinen können.
Sollten Sie regelmäß an aktuellen Informationen interessiert sein, können Sie sich gerne für unseren Mailverteiler anmelden. Senden Sie uns dazu bitte eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular →
Über das Kontaktformular können Sie auch mit den am Bündnis für Verkehrswende Südpfalz teilnehmenden Organisationen Verbindung aufnehmen. Sie können aber auch direkt die Websites der teilnehmenden Organisationen aufrufen. Die Liste der Verbände finden Sie im Impressum →

Nutzungshinweise ausblenden   
🗓 🕮
Alle 21 Dokumente, 277 Hyperlinks und 50 Termine
werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 1
Zusatztexte ausblenden   
April 2025
15. KW 2025 – Veröffentlichungen / Aktualisierungen vor 3 Wochen
Landau/Pfalz, Stiftsplatz | Klimastreik Landau
Termin 56 erstellt am 10.04.2025
Fr, 11. April 2025 um 17:00 Uhr
Demo Klimastreik in Landau von FridaysForFuture Landau/Pfalz ↗
Aus der Pressemitteilung: "Im Rahmen des globalen Klimastreiks am 11. April ruft der Klimastreik Landau zu einer Demonstration unter dem Motto „Don’t sell our future“ auf. Gerade angesichts der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Deutschland und der weltweiten politischen Entwicklungen darf unsere Zukunft nicht zum Spielball fossiler Interessen werden. Die Demonstration beginnt um 17:00 Uhr auf dem Stiftsplatz in Landau."
März 2025
13. KW 2025
Deutschland
Verkehrswende
Agora Verkehrswende-Werkstatt
Hyperlink 291 erstellt am 25.03.2025
YouTube-Video der Agora Verkehrswende vom 12.03.2025
Verkehrswende-Werkstatt | Teil 4: Energie und Klima ↗
Was bedeutet die Verkehrswende für Politikfelder wie Wirtschaft, Finanzen, Soziales oder Energie? Welche Schwerpunkte sollte eine neue Regierungskoalition setzen und mit welchen Instrumenten könnte sie ihre Ziele verfolgen? Diese Fragen erörterte Agora Verkehrswende kurz nach der Bundestagswahl in vier Diskussionsrunden mit ausgewählten Expert:innen aus Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft. Im ersten von vier Teilen geht es um Energie und Klima.
Deutschland
Verkehrswende
Agora Verkehrswende-Werkstatt
Hyperlink 290 erstellt am 25.03.2025
YouTube-Video der Agora Verkehrswende vom 11.03.2025
Verkehrswende-Werkstatt | Teil 3: Soziales und Mobilität ↗
Was bedeutet die Verkehrswende für Politikfelder wie Wirtschaft, Finanzen, Soziales oder Energie? Welche Schwerpunkte sollte eine neue Regierungskoalition setzen und mit welchen Instrumenten könnte sie ihre Ziele verfolgen? Diese Fragen erörterte Agora Verkehrswende kurz nach der Bundestagswahl in vier Diskussionsrunden mit ausgewählten Expert:innen aus Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft. Im ersten von vier Teilen geht es um Soziales und Mobilität.
Deutschland
Verkehrswende
Agora Verkehrswende-Werkstatt
Hyperlink 289 erstellt am 25.03.2025
YouTube-Video der Agora Verkehrswende vom 05.03.2025
Verkehrswende-Werkstatt | Teil 2: Finanzierung und Investitionen ↗
Was bedeutet die Verkehrswende für Politikfelder wie Wirtschaft, Finanzen, Soziales oder Energie? Welche Schwerpunkte sollte eine neue Regierungskoalition setzen und mit welchen Instrumenten könnte sie ihre Ziele verfolgen? Diese Fragen erörterte Agora Verkehrswende kurz nach der Bundestagswahl in vier Diskussionsrunden mit ausgewählten Expert:innen aus Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft. Im zweiten von vier Teilen geht es um Finanzierung und Investitionen.
Deutschland
Verkehrswende
Agora Verkehrswende-Werkstatt
Hyperlink 288 erstellt am 25.03.2025
YouTube-Video der Agora Verkehrswende vom 03.03.2025
Verkehrswende-Werkstatt | Teil 1: Industrie und Transformation ↗
Was bedeutet die Verkehrswende für Politikfelder wie Wirtschaft, Finanzen, Soziales oder Energie? Welche Schwerpunkte sollte eine neue Regierungskoalition setzen und mit welchen Instrumenten könnte sie ihre Ziele verfolgen? Diese Fragen erörterte Agora Verkehrswende kurz nach der Bundestagswahl in vier Diskussionsrunden mit ausgewählten Expert:innen aus Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft. Im ersten von vier Teilen geht es um Industrie und Transformation.
Südpfalz
Bahn
Queichtalbahn
Hyperlink 287 erstellt am 25.03.2025
DIE RHEINPFALZ online vom 23.03.2025
Verkehrswende-Bündnis will Halbstunden-Takt nach Pirmasens ↗
Im März 2025 veröffentlichte das "Bündnis für Verkehrswende Südpfalz" eine Pressemeldung "Petition im Queichtal: Gesprächsreihe abgeschlossen" ↗ zur seit August 2024 laufenden Online-Petition "1/2-Stunden-Takt und Spätzüge im Queichtal". In der Montagsausgabe der Tageszeitung "DIE RHEINPFALZ" erschien ein ausführlicher Bericht im Lokalteil Germersheim. Online war der Bericht bereits einen Tag vorher abrufbar.
Südpfalz
Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Pressemeldungen
Dokument 22 erstellt am 25.03.2025
ADFC Landau/Südliche Weinstraße – Pressemeldung vom 22.03.2025
Petition im Queichtal: Gesprächsreihe abgeschlossen ↗
Seit August 2024 gibt es eine Online-Petition "1/2-Stunden-Takt und Spätzüge im Queichtal" ↗ des Bündnisses für Verkehrswende Südpfalz. Im März 2025 wurde eine Pressemeldung herausgegeben zu den Ergebnissen der Gespräche mit Kommunalpolitikern und einem Vertreter des ZÖPNV RLP Süd. Aus der Pressemeldung: "Die letzte Runde im Kreishaus SÜW war hochrangig besetzt. Verbandsvorsteher Landrat Dietmar Seefeldt (CDU) und der stellvertretende Verbandsdirektor Michael Engbarth vertraten den Zweckverband Öffentlicher Personen Nahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV RLP Süd), zusätzlich nahmen für die Kreisverwaltungen Herr Klar (KV Südliche Weinstraße) und Herr Keller (KV Südwestpfalz) teil. Die Petition wurde durch sechs Delegierte vertreten: Vier vom Bündnis für Verkehrswende Südpfalz (BVS), zwei von der Schülerzeitung des eTGA "Spickzettel" und zwei von den Klimaschützenden des "Klimastreik Landau" (FrydaysForFuture im BVS)."
12. KW 2025
Rheinland-Pfalz
Bahn
Reaktivierung
Hyperlink 286 erstellt am 17.03.2025
Bahnblogstelle vom 27.02.2025
Rheinland-Pfalz feiert reaktivierte Bahnstrecke – Wie geht es weiter? ↗
Bahnblogstelle berichtet über die Reaktiverung der sogenannten Trierer Weststrecke. Bei einem Festakt sprach die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder (Grüne) darüber, dass derzeit weitere zwölf Strecken in Rheinland-Pfalz auf eine mögliche Reaktivierung für den Schienenpersonennahverkehr geprüft werden, darunter auch die Bahnstrecke Landau – Germersheim.
11. KW 2025
Sonnenberghalle in Leinsweiler | Pfalzbiker e.V.
Termin 55 erstellt am 16.03.2025
So, 23. März 2025 von 10:00 – 17:00 Uhr
Pfalz-Biker: BIKE-Flohmarkt rund um das Fahrrad und Zubehör ↗
Die Pfalz-Biker ↗ veranstalten einen Bike-Flohmarkt in Leinsweiler. Kaufen & Verkaufen, Food-Truck, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Am Sonntag, den 23. März 2025 steigt diese Party in der Sonnenberghalle zu Leinsweiler Punkt 10 Uhr und endet um 17 Uhr.

Wer sein Rad, Zubehör, Helm, Protektoren, Bekleidung für Kinder, Jugend, Damen & Herren verkaufen oder solche Artikel erwerben will, ist herzlich eingeladen.

Die Standreservierung erfolgt über anmeldung@pfalz-biker.com gegen eine Gebühr von 5 €uro oder Kuchenspende. Wer keine Lust hat, selbst zu verkaufen, gibt seine Sachen ab. Die Pfalz-Biker verkaufen sie dann und der Erlös geht an eine soziale Jugend- und Kindereinrichtung.
Bahn Bus Auto Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.