Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim
Aktuell
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
🗓 🕮
Alle 19 Dokumente, 233 Hyperlinks und 36 Termine
werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 1
Zusatztexte ausblenden   
Juli 2023
29. KW 2023
Südpfalz
Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
ZÖPNV
Dokument 20 erstellt am 26.06.2023
Videokonferenz des Bündnisses für Verkehrswende Südpfalz
Diskussion mit ZÖPNV-Verbandsdirektor Michael Heilmann ↗
Michael Heilmann ist Verbandsdirektor des Zweckverbands Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV RLP Süd Kaiserslautern). Zum zweiten Mal stand er Rede und Antwort zur Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in der Südpfalz bei einer Videokonferenz des Bündnisses für Verkehrswende Südpfalz. Der ZÖPNV-Verbandsdirektor hat dankenswerterweise seine Vortragsfolien als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Die Datei kann durch einen Mausklick auf den Haupttitel dieses Beitrags heruntergeladen werden.
Mai 2023
21. KW 2023
Südpfalz
Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Positionspapier
Dokument 19 erstellt am 22.05.2023
Forderungskatalog
Ausbau für ein attraktives und verlässliches Nahverkehrsangebot in der Südpfalz ↗
Das Bündnis für Verkehrswende Südpfalz arbeitet zurzeit an einem Forderungskatalog für den Ausbau für ein attraktives und verlässliches Nahverkehrsangebot in der Südpfalz. Stand des Papiers ist der 20. April 2023.
April 2023
17. KW 2023
Karlsruhe-Knielingen | 1reicht.de
Termin 39 erstellt am 26.04.2023
Sa, 6. Mai 2023 um 12:00 Uhr
EINE REICHT - Zweite Rheinbrücke verhindern! ↗
An diesem Tag findet eine "symbolische Waldbesetzung" mit Protestcamp zum Thema zweite Rheinbrücke auf der geplanten Trasse statt. Genauer Standort siehe Website (Titel anklicken).
Februar 2023
9. KW 2023
Landau/Pfalz, Rathausplatz | Klimastreik Landau - Fridays for Future
Termin 37 erstellt am 28.02.2023
Fr, 3. März 2023 um 16:00 Uhr
Klimastreik: Mehr Radverkehr ist gut für den Klimaschutz! ↗
Vor dem Rathausplatz in Landau/Pfalz veranstaltet Klimastreik Landau – Fridays for Future eine Demo mit dem Thema "Mehr Radverkehr ist gut für den Klimaschutz!"
November 2022
46. KW 2022
Deutschland
9-Euro-Ticket
Agora Verkehrswende
Hyperlink 247 erstellt am 14.11.2022
Agora Verkehrswende – Webinar vom 15.11.2022
Das 9-Euro-Ticket und die Verkehrswende (Teil 3) ↗
Aus dem Ankündigungstext: "In der Verkehrsministerkonferenz einigten sich Bund und Länder auf eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket ? das "Deutschlandticket" zum Preis von monatlich 49 Euro. Die Lösung stellt einen Kompromiss zwischen einem attraktiven Peis für Fahrgäste und dem wachsenden finanziellen Ausgleichsbedarf der Verkehrsunternehmen her, der aus den Haushalten von Bund und Ländern gedeckt werden muss. Die Entscheidung bedeutet eine deutliche Kurskorrektur der bisherigen Tarif- und Finanzierungspolitik. Die Erhöhungen der Ticketpreise für den ÖPNV lagen in den letzten Jahren regelmäßig oberhalb der Inflation."
Deutschland
9-Euro-Ticket
Agora Verkehrswende
Hyperlink 246 erstellt am 14.11.2022
Agora Verkehrswende – Webinar vom 29.09.2022
Das 9-Euro-Ticket und die Verkehrswende (Teil 2) ↗
Aus dem Ankündigungstext: "Die 9-Euro-Ticket-Aktion ist zu Ende, die Diskussion über eine Nachfolgelösung geht weiter. Gleichzeitig wird die Datenlage zuverlässiger, weil immer mehr Ergebnisse aus begleitenden Forschungsprojekten erscheinen. In unserer Webinarreihe stellen wir Forschungsergebnisse vor, diskutieren mit Expert:innen über die Auswirkungen des ÖV-Experiments und gehen der Frage nach, was ihm folgen kann."
Deutschland
9-Euro-Ticket
Agora Verkehrswende
Hyperlink 245 erstellt am 14.11.2022
Agora Verkehrswende – Webinar vom 25.08.2022
Das 9-Euro-Ticket und die Verkehrswende (Teil 1) ↗
Aus dem Vorspann des Ankündigungstextes: "Das 9-Euro-Ticket war ein Verkaufsschlager und wird von vielen als politischer Erfolg gefeiert. Doch woran lässt sich der Erfolg der Aktion messen? Hohe Verkaufszahlen machen noch keine Mobilitätswende. In unserer Webinarreihe stellen wir Ergebnisse aus begleitenden Forschungsprojekten vor, diskutieren mit Expert:innen über die Auswirkungen des ÖV-Experiments und gehen der Frage nach, was ihm folgen kann."
Deutschland
Deutschlandticket
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Hyperlink 244 erstellt am 14.11.2022
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Pressemitteilung vom 09.11.2022
Politische Beschlüsse von Bund und Ländern verhindern einen Start des Deutschlandtickets ↗
Der VDV hat eine Pressemitteilung zur geplanten Einführung des 49-Euro-Tickets für Busse und Bahnen in Deutschland (so genanntes "Deutschlandticket") herausgegeben und sich in einem Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz gewandt. Der VDV kritisiert die derzeit vorgesehene Deckelung des Finanzierungsbeitrags von Bund und Ländern.
Oktober 2022
42. KW 2022
Deutschland
Bahn
Koblenzer Forum
Hyperlink 243 erstellt am 19.10.2022
Koblenzer Forum – Newsletter 2/2022
Der ÖPNV im Jahr 2030: Traum und Debakel? ↗
Auf dem 20. Koblenzer Forum diskutierten vom 11. bis 13. Juli 2022 rund 120 Betriebsräte Auswirkungen von Pandemie, Energiekrise und Ukraine-Krieg auf ÖPNV und Verkehrswende. Dr. Volker Röske, Sozialforscher und Organisationsberater aus Gleiszellen-Gleishorbach, hielt über die so genannte Berger-Studie "Verkehrswende gestalten – Gutachten über die Finanzierung von Leistungskosten der öffentlichen Mobilität" ein Vortrag, der in der schriftlichen Fassung ↗ aufgerufen werden kann.
Bahn Bus
  • Wir fordern eine Steigerungung des Anteils des Personennahverkehrs in der Südpfalz auf mindestens 20 % bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Auto
  • Carsharing in allen Ortschaften mit über 4.000 EW und in solchen mit gutem ÖPNV-Anschluss.
  • Je Standort sollen mindestens zwei Fahrzeuge (bevorzugt elektrisch angetrieben) angeboten werden.
Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.