Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
🗓 🕮
Alle 21 Dokumente, 277 Hyperlinks und 52 Termine
werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 21
Zusatztexte einblenden   
März 2021
12. KW 2021
Südpfalz
Zeitungen
DIE RHEINPFALZ
Presseveröffentlichungen
Hyperlink 157 erstellt am 23.03.2021
DIE RHEINPFALZ online vom 23.03.2021
Südpfalz: Bündnis will Verkehrswende voranbringen ↗
Die Tageszeitung DIE RHEINPFALZ brachte noch am gleichen Tag (16.05 Uhr) unsere Pressemitteilung 1/2021 zur Gründung des "Bündnisses für Verkehrswende Südpfalz".
Südpfalz
Zeitungen
WOCHENBLATT
Presseveröffentlichungen
Hyperlink 156 erstellt am 23.03.2021
WOCHENBLATT online vom 22.03.2021
Kreisausschuss hält an Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim fest – Kriterien zur Bewertung sollen überarbeitet werden ↗
Der Kreisausschuss hat an den Kreistag im Landkreis Germersheim eine Empfehlung gegeben, an der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke Landau-Germersheim trotz des negativen Ergebnisses einer Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) weiterhin festzuhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt diese Entscheidung. Die Kreisverwaltung Germersheim hat eine ausführliche Pressemitteilung ↗ dazu herausgegeben.
Südpfalz
Zeitungen
WOCHENBLATT online
Hyperlink 155 erstellt am 23.03.2021
WOCHENBLATT online vom 23.03.2021
Sieben Organisationen gründen Bündnis für Verkehrswende Südpfalz  ↗
Bereits eine halbe Stunde nachdem die Pressemitteilung verschickt war, hat das WOCHENBLATT – reporter.de die Nachricht gebracht: "Sieben Organisationen gründen Bündnis für Verkehrswende Südpfalz". Mit dieser ersten Pressemitteilung möchte sich das am 11. März 2021 neu gegründete Bündnis der Öffentlichkeit in der Region Südpfalz vorstellen.
SWR Fernsehen | Landesschau am 22.03.2021
Termin 13 aktualisiert am 22.03.2021
Mo, 22. März 2021 von 18:45 – 19:30 Uhr
Landau zieht an Germersheim vorbei: Spieglein, Spieglein... Wer ist am fahrradfreundlichsten im Land? ↗
Die Fernsehsendung kann nachgeschaut werden in der Mediathek ↗ (Der Hinweis kam vom ADFC Landau/SÜW)
Grund der Aktualisierung am 22.03.2021: Link zur Mediathek aktualisiert.
Online-Veranstaltung | Hochschule RheinMain Wiesbaden
Termin 14 erstellt am 22.03.2021
Mi, 28. April 2021 von 18:00 – 19:30 Uhr
Mobilität im Wandel: Mehr als Generation Rücksitz! - Kinder und die Mobilitätswende ↗
Zu den Vortragsthemen gehören: "Kinder im Verkehr – zwischen Lernprozess und Gefahr" (Dr. Walter Funk vom Institut für empirische Soziologie), "Kinder als Planer*innen – mit Spaß und Kreativität Verkehr gestalten" (Gabi Jung – Junge Menschen und Mobilität e.V.) und "Eltern: Hemmnis der Verkehrswende?" (Anna Gering / Hochschule RheinMain und Hannah Eberhardt – Verkehr mit Köpfchen). Teilnahme ist kostenlos, jedoch Anmeldung erforderlich. Das Veranstaltungsprogramm ↗ gibt es auch als 1-seitige PDF-Datei.
11. KW 2021
Südpfalz
Bahn
S-Bahn
Hyperlink 152 erstellt am 20.03.2021
Pfalz-Express online 28.01.2019
Verkehrsforum Südpfalz will Halbstundentakt bei Zügen – Stadt Wörth begrüßt Vorstoß ↗
Auf Grund der Sanierungsarbeiten an der Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe von August 2018 bis Januar 2019 waren 4 zusätzliche Rhein-Neckar-S-Bahn-Verbindungen eingesetzt worden. Landrat Dr. Fritz Brechtel, der zugleich auch Vorsteher des Zweckverbands SchienenPersonenNahverkehr (ZSPNV) ist, hatte die Zusage gemacht, diese Verbindungen bei guter Akzeptanz auch nach der Brückensanierung beibehalten zu wollen. Dafür machten sich die Sprecher der BI Verkehrsforum Südpfalz, Hans-Jürgen Burckhardt und Klaus Hölderich stark.
Rheinland-Pfalz
Wissenschaft
Antriebstechniken
Elektromobilität
Hyperlink 151 erstellt am 20.03.2021
Transferstelle Bingen vom 26.11.2014
Prof. Dr. Oliver Türk: Elektromobilität – Grundlagen, Status Quo und Perspektiven ↗
Eine schon etwas ältere Studie zum Thema Machbarkeit von Elektrobussen vom Prof. Dr. Oliver Türk von der TH Bingen im Auftrag des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz. 42 PowerPoint-Folien, als PDF-Datei herunterladbar.
attac-Videokonferenz | attac Kandel-Südpfalz
Termin 8 aktualisiert am 20.03.2021
Do, 28. Januar 2021 von 20:00 – 21:30 Uhr
2. Öffentliche Videokonferenz zum Thema "Mobilität für alle in der Südpfalz" ↗
Es gab zwei kurze Impulsvorträge: Bauingenieur Carl Waßmuth aus Berlin referierte zum Thema "Mobilität auf dem Lande – Anforderungen aus Sicht der Verkehrswende" und zwei Vertreterinnen vom Chawwerusch Theater in Herxheim stellten ihr Theater-Projekt "Tour for Future" vor. Zur geplanten "Gemeinsamen Erklärung" gab es noch weiteren Klärungsbedarf. Eine Ankündigung brachte u.a. das WOCHENBLATT ↗
Grund der Aktualisierung am 20.03.2021: Link zur veröffentlichten Pressemeldung im WOCHENBALTT eingefügt.
Südpfalz
Gewerkschaften
Green City
Hyperlink 150 erstellt am 20.03.2021
Deutscher Gewerkschaftsbund – Region Vorder- und Südpfalz
Verkehrswende adé? – DGB kritisiert vorzeitiges Ende von "Green City" ↗
In Mannheim gab es bis zum 30. März 2020 das Modellprojekt eines vergünstigten Green City Tickets, das auch von Bürger*innen in Ludwigshafen genutzt werden konnte. Es führte zur verstärkten Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV). Der DGB kritisiert das vorzeitige Ende der Förderung und die fehlende Nachfinanzierung des Bundes. "Eine Verkehrswende erfordert die Verstetigung von Fördergeldern", sagt Rüdiger Stein, DGB Regionsgeschäftsführer. "Damit Menschen weiterhin öffentliche Verkehrsmittel nutzen, müssen diese dauerhaft attraktiv gestaltet werden. Ein Faktor ist sicherlich der Preis."
Südpfalz
Zeitungen
Verkehrswende
Hyperlink 149 erstellt am 20.03.2021
Pfalz-Echo online vom 24.09.2019
Verkehrswende: Utopisch oder logisch? ↗
In gut lesbarer Form geht es in diesem kurzen Beitrag um die Frage, was eigentlich hinter dem Begriff Verkehrswende steckt. Die Autorin schreibt über ihre "Idealvorstellung einer komplett vernetzten Verkehrswelt, die Taxi/Bus/Bahn/Carsharing etc. berücksichtigt und bei der Zieleingabe automatisch den günstigsten und schnellsten Weg aufzeigt – so dass eigentlich niemand mehr auf ein eigenes Auto angewiesen ist." Sie frägt selbst, ob das alles nur eine Utopie ist bzw. bleiben wird?
Bahn Bus Auto Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.