Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Termine
Do, 30. Oktober 2025 von 20:00 – 21:30 Uhr: Videokonferenz | Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verkehrswende in der Südpfalz – Online-Videokonferenz im Oktober 2025 →
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
🗓 🕮
Alle 22 Dokumente, 298 Hyperlinks und 55 Termine
werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 12
Zusatztexte einblenden   
Februar 2022
5. KW 2022
Rhein-Mosel-Halle in Koblenz | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Termin 6 aktualisiert am 04.02.2022
Mo, 13. – Mi, 15. Juni 2022
14. Deutscher Nahverkehrstag ↗
Grund der Aktualisierung am 04.02.2022: Termin wurde von März auf Juni 2022 verschoben!
Januar 2022
3. KW 2022
Südpfalz
ÖPNV
Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
Projekt "regiomove"
Hyperlink 235 erstellt am 20.01.2022
Projekt "regiomove" des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV)
regiomove Gestaltungshandbuch ↗
Südpfalz
ÖPNV
Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV)
Projekt
Hyperlink 234 erstellt am 20.01.2022
Projekt "regiomove" des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV)
Alles außer beamen. Vernetzte Mobilität für die Region Mittlerer Oberrhein ↗
November 2021
44. KW 2021
Südpfalz
Bahn
Fahrplanbuch
Hyperlink 232 aktualisiert am 05.11.2021
bergstraße.mobil / PRO BAHN RV Starkenburg e.V. vom Okotber 2021
Fahrplanbuch RNN / VRN 2022 ↗
Deutschland
Bahn
Güterverkehr
Hyperlink 231 erstellt am 05.11.2021
Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. vom 29.09.2021
35 % bis 2035 – Was "Priorität für die Schiene" für die Politik bedeutet ↗
Oktober 2021
43. KW 2021
Deutschland
Bahn
Hyperlink 230 erstellt am 26.10.2021
Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V. vom September 2021
Abschätzung der Kosten der Verkehrsträger im Vergleich ↗
Deutschland
Politik
Hyperlink 229 erstellt am 26.10.2021
Agora Verkehrswende vom 16.09.2021
Vier Jahre für die Fairkehrswende ↗
Deutschland
Recht
Bundesverkehrswegeplan 2030
Strategische Umweltprüfung
Hyperlink 226 aktualisiert am 26.10.2021
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) vom Oktober 2021
Zusammenfassung des Rechtsgutachtens: Zur formellen (Unions-)Rechtswidrigkeit und materiellen Verfassungswidrigkeit des gesetzlichen Bedarfsplans 2030 für Bundesfernstraßen und den hiermit verbundenen Rechtsfolgen ↗
Grund der Aktualisierung am 26.10.2021: Link zur Stellungnahme der Südpfälzer Grünen hinzugefügt.
Deutschland
Planung
Kleinstädte
Hyperlink 228 erstellt am 26.10.2021
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung vom Oktober 2021
BBSR-Bericht "Kleinstädte in Deutschland" – Die wichtigsten Fakten ↗
Südpfalz
Bahn
SPNV-Entwicklungskonzept
Hyperlink 227 erstellt am 26.10.2021
Fahrgastverband PRO BAHN – Regionalverband Mittlerer Oberrhein und Südpfalz vom Juli 2021
SPNV – Entwicklungskonzept 2025plus ↗
Bahn
Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz
Thesen zur bahnpolitischen Zukunft
der Süd- und Südwestpfalz"
Briefaktion der BUND Kreisgruppe Südpfalz an Politiker in Rheinland-Pfalz:
Pressemitteilung ↗
Thesenpapier ↗
Bus Auto
  • Fahrraddemo auf der B10
    am 27. September 2025 um 15 Uhr:
    Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt!

    Plakat und Infos:
    BI Queichtal e.V. ↗
  • B10-Albbrückenerneuerung in Karlsruhe-Maxau ab Oktober 2024 ↗ Verbandsgemeinde Jockgrim rät zum Umstieg auf ÖPNV.
  • Carsharing in allen Ortschaften mit über 4.000 EW und in solchen mit gutem ÖPNV-Anschluss.
  • Je Standort sollen mindestens zwei Fahrzeuge (bevorzugt elektrisch angetrieben) angeboten werden.
Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.