Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Termine
Do, 18. September 2025 von 20:00 – 21:30 Uhr: Videokonferenz | Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verkehrswende in der Südpfalz – Online-Videokonferenz im September 2025 →

Sa, 27. September 2025 um 15:00 Uhr: Landau, Alter Messplatz | BUND Kreisverband Südpfalz, BI Queichtal e.V. und ADFC LD-SÜW
Fahrraddemo auf der B10: Sozial- und klimagerechte Mobilitswende jetzt! →
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
🗓 🕮
Alle 21 Dokumente, 282 Hyperlinks und 54 Termine
werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 16
Zusatztexte einblenden   
April 2021
16. KW 2021
Südpfalz
Parteien
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler
Hyperlink 198 erstellt am 22.04.2021
Pfalz-Express online vom 07.12.2019
"Mobilität in Vorbereitung auf Streckenreaktivierung stärken": Hitschler bittet Stadt- und Kreisspitzen um Prüfung einer Schnellbuslinie zwischen Landau und Germersheim ↗
Bis zu einer mögliche Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Landau und Germersheim schlägt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) eine Schnellbuslinie zwischen den beiden Mittelzentren vor. Auch über eine Schnellbuslinie von Landau über Offenbach, Herxheim, Rülzheim und Jockgrim nach Wörth solle nachgedacht werden.
Südpfalz
Parteien
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler
Hyperlink 197 erstellt am 22.04.2021
Pfalz-Express online vom 17.12.2019
Hitschler zu Kritik an Vorstoß für Schnellbuslinie zwischen Landau und Germersheim: "Kurzfristige Maßnahme" ↗
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler hatte den Vorschlag einer Schnellbuslinie zwischen Landau und Germersheim ins Gespräch gebracht, so lange die stillgelegte Bahnstrecke nicht wieder reaktiviert wird. In einem offenen Brief lehnt der Fahrgastverband Südpfalz mobil e.V. diese Idee als kontraproduktives Provisorium ab.
Südpfalz
Parteien
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler
Hyperlink 196 erstellt am 22.04.2021
Pfalz-Express online vom 10.04.2021
Viele Ideen zur Zukunft der Mobilität in der Südpfalz: Konstruktive Ergebnisse aus der SPD-Ideenwerkstatt ↗
Die "Ideenwerkstatt Mobilität" des SPD-Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler in Annweiler war eine von drei Veranstaltungen dieser Art. Zwei weitere fanden zuvor in Landau (siehe Landauer SPD lädt Bürger zu einer Ideenwerkstatt Mobilität ↗) und Lingenfeld statt. Rund 20 Personen aus Annweilerer waren gekommen, um gemeinsam Ideen und Perspektiven für Verkehr und Infrastruktur in der Südpfalz zu entwickeln. Dabei ging es um Fragen des öffentlichen Nahverkehrs, um Straßenbau und Radverkehr sowie um Schiene und Digitalisierung.
Bundesweit | Bündnis #FairkehrswendeJetzt! - dezentraler Aktionstag
Termin 19 erstellt am 22.04.2021
Sa, 5. – So, 6. Juni 2021
Klimagerechte #FairkehrswendeJetzt! Autobahnbau stoppen! ↗
Unter diesem Motto ruft ein breites Bündnis für den 5./6. Juni 2021 zum dezentralen Aktionstag auf. Ob nun gegen einen konkreten Autobahnneubau oder aber für den Ausbau des ÖPNV und Radwegenetzes – dieser Aktionstag soll und wird den überfälligen Wandel unserer Mobilität weiter vorantreiben und die vielen lokalen Initiativen, Gruppen und Bündnisse sichtbar machen! Bereitet Euch vor, plant Aktionen. Materialien und Anregungen gibt es bei attac zur Kampagne "einfach.umsteigen" (dazu bitte die Überschrift anklicken).
Südpfalz
Parteien
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler
Hyperlink 195 erstellt am 21.04.2021
Pfalz-Express online vom 12.03.2019
"Straße. Schiene. Daten. Zukunft!": Thomas Hitschler lädt zu Ideenwerkstatt Mobilität nach Lingenfeld ein ↗
Zu einer "Ideenwerkstatt Mobilität" hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler nach Lingenfeld eingeladen. An drei Dialogtischen konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Vorstellungen, Anregungen und Ideen für den öffentlichen Nahverkehr, für Straßenbau und Radverkehr, für Schiene und Digitalisierung diskutieren. Ähnliiche Veranstaltungen gab es in Landau am 09.03.2019 und in Annweiler am 06.04.2019.
Baden-Württemberg
Bündnisse
Mobilitätswende Baden-Württemberg
Hyperlink 193 erstellt am 20.04.2021
Bündnisse für Verkehrswende
Mobilitätswende für Baden-Württemberg ↗
Am 15. Juli 2020 startete in Stuttgart am Hospitalhof eine Kampagne "Mobilitätswende für Baden-Württemberg". Eine breite Allianz von umwelt- und verkehrspolitischen Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, kirchlichen Institutionen und vielen Einzelpersonen, organisatorisch angegliedert an den Ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat sich zu einem Verkehrswende-Bündnis zusammengeschlossen.
Karlsruhe
Bahn
Karlsruher Modell
Hyperlink 192 erstellt am 19.04.2021
Zugfunk-Podcast vom 18.04.2021
#47 Planung ist die halbe Eisenbahn ↗
Das Jahr beginnt am 2. Samstag im Dezember, die Woche hat 8 Tage und der Tag 27 Stunden. Das hat für euch alles keinen Sinn? Dann seid ihr hier genau richtig. Unser Gast Björn erklärt, wie die Eisenbahn aus Sicht eines Planers aussieht. Es geht auch um die Albtal Verkehrsgesellschaft und das Karlsruher Modell. Dauer: 1:44:33.
Südpfalz
Bahn
Bahnstecken-Reaktivierung
Hyperlink 179 aktualisiert am 19.04.2021
Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd – Bericht der PTV Group vom 05.02.2021
Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) für die stillgelegten Bahnstrecken Landau – Germersheim und Landau – Herxheim ↗
Im Jahr 2019 wurde der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV) damit beauftragt, eine Nutzen-Kosten-Untersuchung für die Reaktivierung der Bahnstrecken Landau – Germersheim und Landau – Herxheim mit Fortführung nach Rülzheim durchzuführen. Am 23.12.2020 wurde der Abschlussbericht vorgelegt. Die im Februar 2021 veröffentlichte 35-seitige Analyse kommt leider zu einem negativen Ergebnis. Sie kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Auf der 62. Verbandsversammlung des ZSPNV Süd gab es auch eine Folien-Präsentation ↗
Grund der Aktualisierung am 19.04.2021: Folien-Präsentation eingefügt.
Deutschland
Videos
Mobilitätswende auf dem Land
Hyperlink 191 erstellt am 19.04.2021
Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 18.09.2020
Wie die Mobilitätswende auf dem Land gelingt ↗
Zur europäischen Mobilitätswoche diskutieren Bastian Kettner (wiss. Mitarbeiter Büro Ingrid Remmers, MdB für Die LINKE), Eleonore Harmel (Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V.) und Carl Waßmuth (Mitautor "Verkehrswende – ein Manifest"). Moderation: Caspar Schwietering (Tagesspiegel). Dauer des YouTube-Videos: 1:31:46.
Deutschland
Auto
Roboter-Taxis
Hyperlink 190 aktualisiert am 19.04.2021
Zeitschrift Luxemburg online vom Dezember 2020
Roboter-Taxis als Klimaretter? ↗
Als neues Zukunftsversprechen gegen die Klimaerwärmung wird vielfach das autonome Fahren verkauft. Dabei dürften selbst fahrende Autos eher zu noch mehr Verkehr auf den Straßen vor allem in den Innenstädten führen. Zudem sollen rund 60 Prozent der befragten Fahrgäste in einer Studie angegeben haben, sie hätten Bus, Bahn oder Fahrrad genutzt, gäbe es den Fahrdienstleister Uber nicht (Munsberg 2019). Eine solche Entwicklung steht eher im Widerspruch zu einer echten Verkehrswende.
Bahn Plakat Fahrraddemo B10 Bus Auto
  • Fahrraddemo auf der B10
    am 27. September 2025 um 15 Uhr:
    Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt!

    Plakat und Infos:
    BI Queichtal e.V. ↗
  • B10-Albbrückenerneuerung in Karlsruhe-Maxau ab Oktober 2024 ↗ Verbandsgemeinde Jockgrim rät zum Umstieg auf ÖPNV.
  • Carsharing in allen Ortschaften mit über 4.000 EW und in solchen mit gutem ÖPNV-Anschluss.
  • Je Standort sollen mindestens zwei Fahrzeuge (bevorzugt elektrisch angetrieben) angeboten werden.
Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.